Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer heruntergeladen wird, wenn Sie bestimmte Webseiten aufrufen. Cookies ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Nutzers oder seines Geräts zu speichern und abzurufen. Abhängig von den enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie das Gerät verwendet wird, können sie dazu verwendet werden, den Nutzer wiederzuerkennen.
Bei Clinicalfy möchten wir, dass unsere Nutzer ihre Zustimmung gezielt erteilen und selbst bestimmen, wie ihre Daten verwendet werden sollen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren, können wir Ihnen einige unserer Dienste nicht anbieten – zum Beispiel angemeldet zu bleiben oder Ihre Einkäufe im Warenkorb zu speichern.
Die Cookies von www.clinicalfy.de können aktualisiert werden. Wir empfehlen daher, unsere Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.
Erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie können sie deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern, dann können Sie die Website jedoch nicht normal nutzen.
Verwendete Cookies
Funktionale Cookies
Diese Cookies liefern Informationen, die für die Website selbst oder die Gewohnheiten Dritter notwendig sind. Wenn Sie sie deaktivieren, kann es zu Leistungsproblemen beim Surfen auf der Website kommen.
Verwendete Cookies
Leistungs-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um den Verkehr und das Verhalten auf der Website zu analysieren. Sie helfen uns zu verstehen und zu wissen, wie Menschen mit der Website interagieren, um ihre Leistung zu verbessern.
Verwendete Cookies
Gezielte Cookies
Diese Cookies können von der Website selbst oder von Dritten stammen. Sie helfen uns, ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen Werbung anzubieten, die auf Ihre Vorlieben und Interessen zugeschnitten ist.
Die GenuTrain A3 Komfortbandage eignet sich für die Behandlung verschiedener Kniebeschwerden: z.B. Arthrose, Gelenkreizungen, komplexe Knieschmerzen oder Patellafehlstellung (Patellalateralisation).
Die in das elastische Gewebe integrierte anatomisch geformte Pelotte (Elastikpolster) sorgt bei jeder Bewegung der Bandage für eine kontrollierte, druckvariable Massage des Gelenks und der Muskulatur, was die Heilung fördert.
MERKMALE
Knieorthese aus elastischem Gewebe und anatomischem Design, mit seitlichen Bändern und viskoelastischem Polster, das in das die Kniescheibe umgebende Gewebe integriert ist und für die Reabsorption von Ödemen und Hämatomen massiert. Aus Nylon, um die Lateralisierung der Kniescheibe zu korrigieren, und mit einem Design, das auf den Musculus vastus medialis einwirkt und so die Schmerzen reduziert. Der Stoff ist komprimiert, um das Polster zu stimulieren, und enthält einen Propriozeptionsfaden, der die Erholung der Gelenke fördert.
Farbe: Titan.
Wahl der Größe:
Die Größe richtet sich nach der Kontur des Oberschenkels, wobei das erste Maß die obere Kontur und das zweite Maß die untere Kontur darstellt.
SCHRITTE FÜR EINE KORREKTE MESSUNG:
Stellen Sie das Bein in einem Winkel von 30 Grad auf, wie in der Abbildung gezeigt.
Um die untere Kontur zu erhalten, müssen Sie 12 Zentimeter unterhalb des Knies messen.
Um die obere Kontur zu erhalten, messen Sie 14 Zentimeter oberhalb des Knies.
Wenn Sie zwei Messpunkte haben (untere und obere Kontur), müssen Sie nur beide messen und die Maße in der Tabelle nachschlagen, um die am besten geeignete Größe auszuwählen.
EFFEKTE
Der Kompressions-/Dekompressionseffekt durch Bewegung, ähnlich wie bei einer Reibungsmassage, begünstigt die Resorption von Ödemen und Ergüssen. Dies wiederum beschleunigt den Heilungsprozess und reduziert die Schmerzen im Bereich des medialen Subscapularis-Bandes.
Die Stimulation von Hautrezeptoren und Nervenendigungen im Übergang zwischen Muskeln und Sehnen fördert den myoneuralen Regelkreis, der zu einer Synchronisation und Aktivierung der Muskulatur führt. Dabei wird vor allem der Vastus medialis stimuliert und die Rektussehne ausgelassen.
Die integrierte Korrekturführung verhindert eine Patelladeviation.
INDIKATIONEN
Weichteile im Bereich des Sprunggelenks, insbesondere bei Gonarthrose (chronisch, posttraumatisch und postoperativ, Insertionsligamentose und Tendomyopathie).
Knieschmerzen bei funktioneller Instabilität aufgrund eines muskulären Ungleichgewichts.