Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihren Computer heruntergeladen wird, wenn Sie auf bestimmte Websites zugreifen. Cookies ermöglichen es einer Webseite unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Benutzers oder seiner Geräte zu speichern und wiederzugewinnen, und je nach den darin enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie er seine Geräte benutzt, können sie dazu verwendet werden, den Benutzer wiederzuerkennen.
Bei Clinicalfy möchten wir, dass unsere Benutzer ihre Zustimmung erteilen und bestimmen, wie ihre Daten verwendet werden sollen.
Wenn Sie sich entscheiden, Cookies zu deaktivieren, können wir Ihnen einige unserer Dienste nicht anbieten, wie z.B. eingeloggt zu bleiben oder Einkäufe in Ihrem Einkaufswagen zu behalten.
Die clinicalfy.de-Cookies können aktualisiert werden, so dass wir Ihnen raten, unsere Politik regelmäßig zu überprüfen.
Erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie können sie deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern, dann können Sie die Website jedoch nicht normal nutzen.
Verwendete Cookies
Funktionale Cookies
Diese Cookies liefern Informationen, die für die Website selbst oder die Gewohnheiten Dritter notwendig sind. Wenn Sie sie deaktivieren, kann es zu Leistungsproblemen beim Surfen auf der Website kommen.
Verwendete Cookies
Leistungs-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um den Verkehr und das Verhalten auf der Website zu analysieren. Sie helfen uns zu verstehen und zu wissen, wie Menschen mit der Website interagieren, um ihre Leistung zu verbessern.
Verwendete Cookies
Gezielte Cookies
Diese Cookies können von der Website selbst oder von Dritten stammen. Sie helfen uns, ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen Werbung anzubieten, die auf Ihre Vorlieben und Interessen zugeschnitten ist.
Die atmungsaktive MyoTrain-Aktivbandage ist eine Alternative zu Tapeverbänden bei Muskelverletzungen am Oberschenkel sowie bei Muskelrissen, Zerrungen, Steifheit oder Prellungen. Die spezielle Kombination aus Gewebe, Tape-System und zwei frei verstellbaren Polstern reduziert Schwellungen schnell und verkürzt die Heilungsphase.
MERKMALE
Das anatomisch geformte Gestrick, das Silikonband am Rand und die reduzierte Kompression an den Enden garantieren eine optimale Passform und hervorragenden Komfort. Die beiden Polster (Akutbehandlungspolster und Funktionspolster) sind frei positionierbar.
MyoTrain kann auch ohne Pads getragen werden. Die Klettverschlüsse ermöglichen ein einfaches An- und Ausziehen und sorgen gleichzeitig für eine individuelle Kompression. Das anatomisch geformte Gestrick hat auch ohne Träger eine propriozeptive Wirkung. Keine seitliche Ablage.
Farbe: Titan.
Wahl der Größe:
Die Größe richtet sich nach dem Oberschenkelumfang, wobei das erste Maß den oberen Umfang und das zweite den unteren Umfang angibt.
SCHRITTE FÜR EINE KORREKTE MESSUNG:
Stellen Sie das Bein in einem Winkel von 30 Grad auf, wie in der Abbildung gezeigt.
Um die untere Kontur zu erhalten, müssen Sie 2 Zentimeter über dem Knie messen.
Von diesem Punkt aus gehen Sie weitere 30 Zentimeter nach oben, um die obere Kontur zu erhalten.
Wenn Sie zwei Messpunkte haben (untere und obere Kontur), müssen Sie nur beide messen und die Maße in der Tabelle nachschlagen, um die am besten geeignete Größe auszuwählen.
EFFEKTE
MyoTrain arbeitet nach dem Prinzip der sogenannten Muskelschlingenbandage (Funktionsbandage) mit Kompression.
Unmittelbar nach der Verletzung kann die verletzte Stelle mit Hilfe des zusätzlich angebrachten kleinen Akutkissens gezielt komprimiert werden, um die Blutung zu stoppen und die Ausbreitung des Hämatoms zu begrenzen.
Das größere Funktionspolster komprimiert den Bereich um die Verletzung herum, um die ödematöse Schwellung zu minimieren, die in der Regel allmählich an dieser Stelle auftritt.
Längsrillen in der Oberflächenstruktur des Funktionspolsters verbessern die Lymphdrainage.
MyoTrain reguliert den Muskeltonus und beugt erneuten Verletzungen vor.
INDIKATIONEN
Oberschenkelverletzungen (insbesondere Muskelsteifheit, Muskelzerrungen, Muskelfaserrisse und Muskelrisse).
Zur Vorbeugung, insbesondere bei wiederkehrenden Verletzungen.
Prellungen am Oberschenkel.
Als zusätzliche Unterstützung für die Nachbehandlung.